Am heutigen Samstag, 17. Mai 2025, blickt die ganze Welt nach Basel – denn hier findet das grosse Finale des Eurovision Song Contest 2025 statt. Die Stadt am Rheinknie ist nicht nur Gastgeberin eines der weltweit grössten Musikevents, sondern auch Bühne für ein eindrucksvolles Fest der Vielfalt, Kreativität und internationalen Gemeinschaft.
Bereits seit Tagen füllt sich die Stadt mit ESC-Fans aus ganz Europa und darüber hinaus. In den Gassen Basels hört man Sprachen aus aller Welt, Fahnen wehen, Musik erklingt, und Menschen aller Altersklassen feiern gemeinsam ihre Leidenschaft: die Musik. Ganz nach dem diesjährigen Motto: „United by Music“.
Ein ganz besonderes Highlight der Eventwoche war das ESC-Fullbranding-Tram, das durch das Streckennetz der Basler Verkehrs-Betriebe BVB rollt. Dieses Tram ist mehr als nur ein Transportmittel – es ist ein rollender Botschafter der ESC-Werte: Offenheit, Vielfalt und kulturelle Verbundenheit. Es verband Hotspots, Hotels, Fan-Zonen und Veranstaltungsorte – und wird nun symbolisch das Publikum zum heutigen Finale bringen.
Das Tram stösst bei der Basler Bevölkerung und internationalen Gästen gleichermassen auf Begeisterung. Es steht sinnbildlich für die Gastfreundschaft und das kreative Engagement, mit dem sich der Kanton Basel-Stadt in Szene gesetzt hat. Ein riesiger Dank gebührt allen Beteiligten, die dieses aussergewöhnliche Projekt möglich gemacht haben – von den Planern über die Partnerunternehmen bis hin zu den vielen Helfenden vor Ort.
Mit Partnern wie easyJet, Basel Tourismus, Novartis, SRG SSR, Moroccanoil, Royal Caribbean Group, Booking.com, Helvetia Versicherungen, Swisscom, Jungfraubahnen, der Basler Kantonalbank und der European Broadcasting Union (EBU) wurde dieses Grossereignis erfolgreich realisiert.
Moving Media Basel – Werbung, die bewegt.